On 10. Oktober 2018 in Berlin Urbanstraße, took place the public event “GEFLOHEN, ANGEKOMMEN UND DANN?”. We could report to a wide audience the main results of the “Be The Change” project, describe our courses and online training materials, answer the questions of the participants, exchange ideas on mentoring and non-formal education in entrepreneurial competences with NEETs and make a good networking.
The event lasted one day with conferences in the morning and workshops in the afternoon.
The team of AWO Begegnungszentrum with Ben Eberle and the AWO Kreisverband Spree-Wuhle organised the multiplier event. Dr. Elisabetta Abbondanza held the lecture “Be The Change-Förderung von Unternehmensgeist durch Mentoren“ and has been giving some inputs in the workshop of the afternoon withe the title “Mentoring mit Geflüchteten – Erfahrung mit Mentoren Ansätzen bei der Einbindung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt“ The BBWA Berlin and Interkreuzhain cooperated and invited other organisations to report about their activities on mentoring, in the special case of refugees, who are searching for an educational programm, work, and for a recognition of their previous studies and certificates. Guests as been the Landesprogramm„Mentoring“ (FCZB), Frau Dr. Yasemin Haack – Arbeitsagentur Süd, Frau Kerstin Schukalla – bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht, Ulrike Ehrlichmann – Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. A special thank to the referents Brigitta Wradinek, Alaa Kassab and IQ Netzwerk Berlin.
Veranstaltungsort
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Urbanstr. 21, 10961 Berlin
Termin: 09:00 – 16:00 Uhr, 10. Oktober 2018
Fahrverbindung
U Bahn – U 7 bis Südstern
Bus: Bus 140 (Urbanstr./Baerwaldstr.)
Programmablauf
- 09:00
- Ankommen und Anmeldung
- 09.50
- Begrüßung und Organisatorisches durch die Moderatorin Frau Wiebke Rockhoff
- 10:00
- Grußwort des Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration Herr Germershausen – angefragt
- 10:15
- Grußwort der Bezirksbürgermeisterin Frau Herrmann
- 10:30
- Vorstellung des Erasmus + Projektes “Be The Change” Förderung von Unternehmensgeist durch Mentoren. Referentin: Dr. Elisabetta Abbondanza (Projektleitung)
- 11:15
- Das “Refugee Teachers Program” Eine Absolventin berichtet Referentin: Frau Alaa Kassab
- 11:45
- “good practice Beispiel” das Projekt Bantabaa stellt sich vor Referentin: Frau Brigitta Varadinek
- 12:15
- IQ – Netzwerk Berlin – Anerkennungsberatung zu ausländischen Berufsabschlüssen – angefragt
- 12:45 bis 13:30
- Imbiss
Workshops
- 13:30
-
- WS I – Wie kann der Einstieg in den Arbeitsmarkt gelingen?
- WS II – Wie kann die Teilhabe am Arbeitsleben für geflüchtete Menschen mit Behinderung gelingen?
- WS III – Mentoring mit Geflüchteten – Erfahrung mit Mentoren Ansätzen bei der Einbindung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt
- WS IV – Wie sehen Geflüchtete ihren Weg in die Arbeitswelt und welche Erfahrungen machen sie dabei?
- 15:30
- Vorstellung der Workshopergebnisse / Auswertung
- 16:00
- Ende der Veranstaltung